Freitag, 5. Mai 2023


 Vernissage um 19 uhr im KUNSTRAUM


26. Mai bis 16. Juni 2023

Song Zhifeng, Keramik

Meisterschüler Plastik, Studienrichtung Keramik, 2022 Burg Giebichstein, Halle

Diese Ausstellung setzt die aktuelle Forschungsrichtung des Künstlers fort, mit dem chaotischen und richtungslosen Zustand der Welt umzugehen und ihn zu akzeptieren.
Song versucht einmal mehr, verschiedene Arten von Abfall zu „verwandeln“.
Dazu gehört das Recycling von Müll, Abfällen und sogar Hightech-Keramikabfällen.

Dabei erforscht er nicht nur Reflexionen über Katastrophen und Toleranz gegenüber der Welt, sondern auch eine Transformation von Ästhetik und Geisteszustand.





 

Montag, 20. März 2023

Katharina Worring (Malerei) im KUNSTRAUM von  24. März bis 20. Mai
>
> BIOGRAFIE
>
> Geboren 1959 in Karlsruhe
>
> Studium der Malerei, Hochschule der Künste, Berlin. Meisterschülerin bei Prof. D. Lemcke. Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes, Auslandsstipendium in Italien.1986-88 Stipendium des Berliner Senats, 2 jähriger Aufenthalt in den USA. Nach weiteren Stationen in Berlin, Miami, Baltimore, lebte sie von 1992-2000 im Rheinland. Seit 2001 wohnt und arbeitet sie in Trier.
>
> „..Worrings radikal gegenstandslose Malerei ist ein gedankliches und malerisches Wagnis. Schnell scheint an der einen Stelle der Arbeit die Zeit zu vergehen, an einer anderen steht sie still. Einblicke und Durchblicke in tiefer gelegene Farbschichten fangen an zu flirren, scheinen selbst eine zeitliche Dimension zu sein und eröffnen den kurzen gewagten Blick in die Vergangenheit. Ein memento mori. Ein lyrischer Moment der Erzählung, ohne die Erzählung zu formulieren. Eine untrügliche Gewissheit und Sicherheit, dass alles vergänglich ist und doch seine Spuren hinterlässt. Die Wirklichkeit wäre ohne den vergangenen Moment eine andere. So entsteht eine Art von Unbegrenztheit, die selbst Farben in ihrer Farbigkeit an sich in Bewegung bringt..“
>
> Christina Biundo



 

Sonntag, 19. März 2023

 

 
 
 
 
 

FINISSAGE 19. MÄRZ 2023
DISPERSION /// THOMAS RUFF
______
"on-tour" in Rhöndorf,  KAT_A,
 
zum Abschluss der Ausstellung haben wir uns zu diesem besonderen Highlight getroffen. 
Bereits am Vortag  diskutieren der Fotograf Thomas Ruff und Sammler Markus Kramer mit dem Kurator Stefan Gronert über das Wesen der Fotografie und ihre Entwicklung im digitalen Zeitalter. In diesem Austausch wird es vor allem um kunst- und fototheoretische Fragen gehen und es werden ausgewählte Arbeiten der Ausstellung beispielhaft besprochen: Inwiefern reflektiert die zeitgenössische Kunst die Bilderflut des digitalen Zeitalters? Wie hat sich die Rolle des Autors als Urheber eines Fotos verändert? Und welche Rolle spielen die neuen Technologien für die zeitgenössische künstlerische Produktion?

 
Thomas Ruff  ist einer der bedeutendsten deutschen Fotografen der Gegenwartskunst.

Markus Kramer ist passionierter Sammler. Er hat drei Bücher über das Werk von Thomas Ruff publiziert, in denen er erstmals wichtige konzeptuelle Verbindungen zwischen dessen Arbeiten und Werken einer jüngeren Künstlergeneration wie Wade Guyton, Seth Price, Kelley Walker und Spiros Hadjidjanos beschreibt.

Dr. Stefan Gronert ist seit 2016 als Kurator für Fotografie und Medienkunst am Sprengel Museum in Hannover tätig. Seit 2017 verantwortet er die Redaktion des Blogs Foto\Kunst\Theorie. Von 2009 bis 2016 war Gronert Kurator für Gegenwartskunst am Kunstmuseum Bonn. 

 
Wir waren also gespannt und in Vorfreude auf ein sicherlich erkenntnisreiches und unterhaltsames Gespräch, nach dem uns die Sammlerin, Frau Lauffs-Wegner noch einmal durch die Ausstellung führte.



 

Montag, 12. Dezember 2022

 

 

 

18.12.22 bis 15.01.23


Vernissage am Sonntag, 18.12.22 von 15.00 bis 18.00 Uhr

Die ausstellenden Künstler/innen:
  • Sylvia Klein
  • Petra Heiden
  • Ulla Windheuser-Schwarz
  • Sybille Brennberger
  • Markus Pfaff
  • Anneliese Geisler
  • Liane Deffert
  • Ute Krautkremer
  • Beate Maria Woher
  • Helga Persel
  • Stefan Philipps
  • Frank Lipka
  • Verena Friedrich
  • Johannes Steiner
  • Vera Zahnhausen
  • B. v. Löbbecke
  • Susanna Storch
  
Zum Jahresende stellen Künstler/Innen des KM 570 wieder ihre Arbeiten in unserem KUNSTRAUM aus. Das Cross Media aus Zeichnung, Malerei, Lithografie, Fotografie, Papier und Objektkunst gibt dem Betrachter einen Einblick in die künstlerischen Schaffensvielfalt unserer Vereinsmitglieder/Innen.

Im Ausstellungszeitraum können alle Werke zum Vorzugspreis (max. 400 EUR) erworben werden.
 
Der KUNSTRAUM ist Mi/Sa von 15-18 Uhr geöffnet